3 Fehler, die jeder Hundehalter macht, wenn er seinem Hund beibringt, an der richtigen Stelle zu pinkeln und zu kacken

3 Fehler, die jeder Hundehalter macht, wenn er seinem Hund beibringt, an der richtigen Stelle zu pinkeln und zu kacken
Ruben Taylor

Dies ist einer der häufigsten Zweifel unserer Leser: Probleme mit dem Pinkeln. Viele Hunde pinkeln auch im Erwachsenenalter noch falsch. Und viele Halter können es ihnen nicht beibringen, selbst wenn die Hunde noch Welpen sind.

Hier finden Sie einige Materialien, die Ihnen helfen können:

- An die falsche Stelle pinkeln - Ursachen und Gründe

- Wie Sie Ihrem Welpen beibringen, seinen Kot an der richtigen Stelle abzusetzen

Obwohl wir immer wieder dieselben Tasten drücken, begehen Halter immer wieder dieselben Fehler, wenn sie versuchen, ihren Hunden beizubringen, an die richtige Stelle zu pinkeln. Vielleicht aus Mangel an Geduld oder aus schlichter Vergesslichkeit. Sehen wir uns die drei Hauptfehler an, die Halter machen.

3 Fehler, die jeder Hundehalter macht, wenn er seinem Hund beibringt, an der richtigen Stelle zu pinkeln und zu kacken

Wenn Ihr Hund noch nicht gelernt hat, an der richtigen Stelle zu pinkeln und zu kacken, machen Sie wahrscheinlich mindestens einen dieser Fehler.

Fehler 1 - nicht wissen, wie man den richtigen Ort auswählt

Hunde sind hygienische Tiere und pinkeln und kacken nicht in der Nähe ihres Schlaf- und Essplatzes. Die Stelle, an die sie pinkeln, sollte immer so weit wie möglich von Futter, Wasser und Bett entfernt sein. Das folgende Video zeigt ein Beispiel:

Fehler 2 - den Welpen als Welpe frei im Haus lassen

Die Welpen können ihre Blase noch nicht kontrollieren und werden keine weiten Strecken zurücklegen, um an den richtigen Ort zu gehen. Außerdem bietet ein sehr großer Platz unzählige Aktivitäten und Ablenkungen, was die Pinkel- und Kackfehler noch mehr begünstigt. Die Begrenzung ist in der ersten Phase des Trainings von grundlegender Bedeutung. Haben Sie kein Mitleid mit Ihrem Welpen. Die Hunde fühlen sich in kleineren Räumen sicher, im Gegensatz zu dem, wasdenkt.

Reservieren Sie einen Ort, an dem sich Ihr Hund 24 Stunden am Tag aufhält, z. B. in der Küche oder im Waschraum. Vermeiden Sie Hinterhöfe und Balkone, denn Ihr Hund sollte sich nicht ständig draußen aufhalten.

Stellen Sie das Bett und den Wassernapf in eine Ecke und platzieren Sie den Toilettenvorleger so weit wie möglich entfernt. Idealerweise decken Sie am Anfang alles mit einem Toilettenvorleger ab.

So wird unterrichtet.

Fehler 3 - schimpfen, wenn er es an der falschen Stelle tut

Viele Menschen kämpfen mit dem Hund, wenn er an die falsche Stelle pinkelt oder kackt. Manche reiben sogar die Nase des Hundes in die Pisse, damit er "sieht, was er getan hat". Das funktioniert nicht.

Siehe auch: Warum ist die Nase des Hundes kalt und nass?

Wenn Sie sich mit Ihrem Hund streiten, wenn er pinkelt, wird er Angst davor haben, vor Ihnen zu pinkeln, denn für ihn ist Pinkeln falsch.

Der Hund wartet also darauf, dass Sie das Haus verlassen, um überall hin zu pinkeln und zu kacken. Es kommt häufig vor, dass ich E-Mails erhalte, in denen es heißt: "Mein Hund pinkelt nie, wenn ich mit ihm zusammen bin, aber wenn ich zur Arbeit komme, ist das Haus überall voller Pisse". Wahrscheinlich ist das passiert, weil Sie irgendwann mit ihr gestritten haben und sie gelernt hat, dass es falsch ist, die Bedürfnisse in Ihrer Gegenwart zu äußern.

Siehe auch: Alles über die Rasse Mastiff

Mein Hund pinkelt an die falsche Stelle, was soll ich tun?

Schließen Sie zunächst medizinische Ursachen aus (siehe hier).

Zweitens: Gehen Sie zurück und lehren Sie ihn von Anfang an, wie wir in diesem Artikel erklärt haben. Es tut Ihnen nicht leid, Ihren Hund in den ersten Wochen einzusperren. Schenken Sie ihm Aufmerksamkeit und spielen Sie mit ihm an diesem Ort. Wenn er ein erwachsener Hund ist, wird ein guter Spaziergang am Morgen und am Abend seine Energie sehr gut abbauen.

Viel Glück!




Ruben Taylor
Ruben Taylor
Ruben Taylor ist ein leidenschaftlicher Hundeliebhaber und erfahrener Hundebesitzer, der sein Leben dem Verständnis und der Aufklärung anderer über die Welt der Hunde gewidmet hat. Mit über einem Jahrzehnt praktischer Erfahrung hat sich Ruben zu einer vertrauenswürdigen Wissens- und Beratungsquelle für andere Hundeliebhaber entwickelt.Ruben wuchs mit Hunden verschiedener Rassen auf und entwickelte schon in jungen Jahren eine tiefe Verbindung und Bindung zu ihnen. Seine Faszination für das Verhalten, die Gesundheit und das Training von Hunden verstärkte sich noch, als er versuchte, seinen pelzigen Begleitern die bestmögliche Pflege zu bieten.Rubens Fachwissen geht über die grundlegende Hundepflege hinaus; Er verfügt über ein umfassendes Verständnis für Hundekrankheiten, Gesundheitsprobleme und die verschiedenen Komplikationen, die auftreten können. Sein Engagement für die Recherche und die Aktualisierung der neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet stellen sicher, dass seine Leser genaue und zuverlässige Informationen erhalten.Darüber hinaus hat Rubens Liebe zur Erforschung verschiedener Hunderassen und ihrer einzigartigen Eigenschaften dazu geführt, dass er eine Fülle von Kenntnissen über verschiedene Rassen gesammelt hat. Seine umfassenden Einblicke in rassespezifische Merkmale, Bewegungsanforderungen und Temperamente machen ihn zu einer unschätzbar wertvollen Quelle für Personen, die Informationen über bestimmte Rassen suchen.Mit seinem Blog möchte Ruben Hundebesitzern dabei helfen, die Herausforderungen der Hundehaltung zu meistern und ihre Fellbabys zu glücklichen und gesunden Begleitern zu erziehen. Von der AusbildungVon Techniken bis hin zu unterhaltsamen Aktivitäten gibt er praktische Tipps und Ratschläge, um die perfekte Erziehung jedes Hundes zu gewährleisten.Rubens herzlicher und freundlicher Schreibstil, kombiniert mit seinem umfassenden Wissen, hat ihm eine treue Anhängerschaft von Hundeliebhabern eingebracht, die sehnsüchtig auf seinen nächsten Blogbeitrag warten. Mit seiner Leidenschaft für Hunde, die in seinen Worten zum Ausdruck kommt, setzt sich Ruben dafür ein, einen positiven Einfluss auf das Leben von Hunden und ihren Besitzern zu nehmen.