Schokolade ist giftig und giftig für Welpen

Schokolade ist giftig und giftig für Welpen
Ruben Taylor

Wenn Sie zu den Menschen gehören, die gerne ein Stück Schokolade mit ihrem Freund teilen, könnten Sie Ihren Hund vergiften.

Die meisten Hüter wissen nicht, dass Schokolade für uns Menschen zwar harmlos ist, für Hunde aber den Tod bedeuten kann.

Die Menge an Schokolade, die aufgenommen werden kann, hängt von der Größe des Tieres ab, aber jedes Individuum hat eine andere Widerstandsfähigkeit, so dass es am besten ist, Ihren Hund so weit wie möglich von dieser Nahrung fernzuhalten. Es ist sicherer und gesünder, wenn Sie Schokolade speziell für Hunde kaufen, die aus Zutaten besteht, die ihre Gesundheit nicht beeinträchtigen.

Der giftige Bestandteil, der auf den Hund einwirkt, heißt THEOBROMIN und wird vom menschlichen Körper leicht verstoffwechselt. Hunde können Theobromin nicht schnell genug ausscheiden und geraten in einen Rausch.

Der Theobromingehalt variiert je nach Schokoladensorte: weiße Schokolade, Milchschokolade, halbsüße Schokolade und Backschokolade.

In der Tabelle finden Sie die Menge an Theobromin pro 100 g und die Menge, die für einen 6 kg schweren Hund tödlich sein kann:

Schon 25 g Schokolade können einen 20 kg schweren Hund vergiften.

Die verschiedenen Schokoladensorten enthalten unterschiedlich viel Theobrumin. Weiße Schokolade ist am wenigsten gefährlich, während dunkle Schokolade am schlimmsten ist. Im Zweifelsfall, niemals , niemals Geben Sie Ihrem Freund Schokolade. Es gibt viele andere Möglichkeiten, ihn zu erfreuen, ohne ein Risiko einzugehen. Mit Karotten, Hundekeksen...

Kann ein Hund weiße Schokolade essen?

Weiße Schokolade ist jedoch sehr fett- und zuckerhaltig und keinesfalls für Ihren Hund geeignet, da sie Fettleibigkeit und andere gesundheitliche Probleme verursachen kann.

Ostern ist für Ihren Hund noch gefährlicher

Da viele Menschen reichlich Schokolade zu Hause haben, weil sie zu dieser Zeit des Jahres Schokolade geschenkt bekommen, haben die Hunde mehr Zugang als in der übrigen Zeit des Jahres. Es ist Osterei auf dem Sofa, auf dem Tisch, auf dem Stuhl... Mit anderen Worten: Die Chance, dass Ihr Hund ein Stück Schokolade versteckt, ist sehr groß. Seien Sie also VORSICHTIG!

Symptome einer Schokoladenvergiftung

Wenn Sie Ihrem Hund erlauben, eine kleine Menge Schokolade zu fressen, kann er erbrechen; größere Mengen können Muskelzittern, Herzanfälle und innere Blutungen verursachen.

Was ist zu tun, wenn der Hund Schokolade frisst?

Warten Sie nicht, bis er eine Reaktion zeigt, wenn Sie wissen, dass Ihr Hund Schokolade zu sich genommen hat, gehen Sie so schnell wie möglich zum Tierarzt, um das Schlimmste zu verhindern. Wenn er 1 M&M des Bodens gegessen hat, ist das kein Grund zur Beunruhigung, es lohnt sich hier die Vernunft.

Siehe auch: Warum der Hund im Schlaf zittert

Die Behandlung der Schokoladenvergiftung kann kompliziert sein, da es kein Gegenmittel gibt. Sie hängt von den Symptomen und der seit der Einnahme verstrichenen Zeit ab, aber der Tierarzt kann eine Magenspülung durchführen, Serum in die Vene geben, um eine Dehydrierung bei Erbrechen oder Durchfall zu vermeiden, oder Medikamente verabreichen, die Erbrechen verursachen. Die Halbwertszeit von Teobromina im Organismus der Hunde beträgt 17 Stunden. Aber sie kann24 Stunden oder länger dauern, um beseitigt zu werden.

Schokolade für Hunde

Auf dem Markt gibt es verschiedene Schokoladen, die für Hunde geeignet sind, und Sie können sie leicht im Internet finden. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um verschiedene Arten, die für Ihren Hund sicher sind, und die Preise zu sehen:

Rezept für Schokolade für Hunde

Wir haben ein Video auf unserem Kanal mit einem super einfachen und praktischen Rezept für Sie gemacht, das Sie für Ihren Hund zubereiten können. Dieses Rezept ist 100% sicher und wird Ihrem Hund nicht schaden.

Siehe auch: Kognitive Dysfunktion und senile Hunde

Sehen Sie sich das Video mit dem Rezept unten an:




Ruben Taylor
Ruben Taylor
Ruben Taylor ist ein leidenschaftlicher Hundeliebhaber und erfahrener Hundebesitzer, der sein Leben dem Verständnis und der Aufklärung anderer über die Welt der Hunde gewidmet hat. Mit über einem Jahrzehnt praktischer Erfahrung hat sich Ruben zu einer vertrauenswürdigen Wissens- und Beratungsquelle für andere Hundeliebhaber entwickelt.Ruben wuchs mit Hunden verschiedener Rassen auf und entwickelte schon in jungen Jahren eine tiefe Verbindung und Bindung zu ihnen. Seine Faszination für das Verhalten, die Gesundheit und das Training von Hunden verstärkte sich noch, als er versuchte, seinen pelzigen Begleitern die bestmögliche Pflege zu bieten.Rubens Fachwissen geht über die grundlegende Hundepflege hinaus; Er verfügt über ein umfassendes Verständnis für Hundekrankheiten, Gesundheitsprobleme und die verschiedenen Komplikationen, die auftreten können. Sein Engagement für die Recherche und die Aktualisierung der neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet stellen sicher, dass seine Leser genaue und zuverlässige Informationen erhalten.Darüber hinaus hat Rubens Liebe zur Erforschung verschiedener Hunderassen und ihrer einzigartigen Eigenschaften dazu geführt, dass er eine Fülle von Kenntnissen über verschiedene Rassen gesammelt hat. Seine umfassenden Einblicke in rassespezifische Merkmale, Bewegungsanforderungen und Temperamente machen ihn zu einer unschätzbar wertvollen Quelle für Personen, die Informationen über bestimmte Rassen suchen.Mit seinem Blog möchte Ruben Hundebesitzern dabei helfen, die Herausforderungen der Hundehaltung zu meistern und ihre Fellbabys zu glücklichen und gesunden Begleitern zu erziehen. Von der AusbildungVon Techniken bis hin zu unterhaltsamen Aktivitäten gibt er praktische Tipps und Ratschläge, um die perfekte Erziehung jedes Hundes zu gewährleisten.Rubens herzlicher und freundlicher Schreibstil, kombiniert mit seinem umfassenden Wissen, hat ihm eine treue Anhängerschaft von Hundeliebhabern eingebracht, die sehnsüchtig auf seinen nächsten Blogbeitrag warten. Mit seiner Leidenschaft für Hunde, die in seinen Worten zum Ausdruck kommt, setzt sich Ruben dafür ein, einen positiven Einfluss auf das Leben von Hunden und ihren Besitzern zu nehmen.