Umgekehrtes Niesen bei Hunden

Umgekehrtes Niesen bei Hunden
Ruben Taylor

Das umgekehrte Niesen kommt bei Hunden recht häufig vor, vor allem bei braquicefálicos (Hunde mit flacher Schnauze), und weniger häufig bei Katzen. Manche Besitzer verwechseln dieses Niesen mit einem Würgen und sind verzweifelt Sie denken, dass Ihr kleiner Freund kurzatmig ist, aber keine Sorge, es ist auch ein Niesen.

Siehe auch: Bilder von Mops-Welpen, die Ihr Herz schmelzen lassen

Der korrekte Name lautet paroxysmale Inspirationsatmung Beim normalen Niesen wird die Luft aus der Lunge in die Nase gedrückt, während beim umgekehrten Niesen die Luft in die Nase gezogen wird, wodurch ein charakteristisches Geräusch entsteht.

Ursachen des umgekehrten Niesens

Ihre genauen Ursachen sind unbekannt, aber sie können mit der Reizung im Hals, Rachen oder im Kehlkopf, Aufregung, übermäßiger Bewegung, Ziehen im Halsband, Allergien, Atemwegsinfektionen und auch plötzlichen Temperaturschwankungen zusammenhängen. Bei den umgekehrten Niesanfällen wird der Hund angehalten, er bewegt die Vorderpfoten weg, er streckt den Hals in die Höhe, er öffnet die Augen und er macht BewegungenSchnelleres Atmen, immer begleitet von nasalen Geräuschen (Schnarchen), zusätzlich zum Husten.

Siehe auch: Gefährliches und sicheres Spielzeug für Welpen

Was ist zu tun, wenn ein Welpe rückwärts niesen muss?

Um das umgekehrte Niesen zu stoppen, verstopfen Sie die Nasenlöcher mit den Fingern und/oder massieren Sie sanft den Rachen, um die Schluckbewegung anzuregen. Ruhe bewahren Wenn der Besitzer denkt, dass sein Tier in Gefahr ist, können die Tiere durch die Reaktion des Besitzers noch mehr gestresst werden. der Hund ist kurzatmig oder erstickt .

Umgekehrtes Niesen kann bei allen Hunden jeden Alters und jeder Rasse auftreten, kommt aber bei kleinen Hunderassen häufiger vor. Umgekehrtes Niesen geschieht zufällig, es gibt keine Möglichkeit vorherzusagen, wann ein Anfall auftritt. Wenn es gelegentlich auftritt, ist es völlig normal. Wenn es häufiger und schwerer auftritt, sollten Sie Ihren Welpen zum Tierarzt bringen. In allen Fällen ist esSprechen Sie unbedingt mit dem Tierarzt über die Ereignisse, damit er den körperlichen Zustand des Hundes beurteilen und gegebenenfalls Untersuchungen zur weiteren Abklärung der Ursachen durchführen kann.

Passen Sie gut auf Ihren kleinen Freund auf!




Ruben Taylor
Ruben Taylor
Ruben Taylor ist ein leidenschaftlicher Hundeliebhaber und erfahrener Hundebesitzer, der sein Leben dem Verständnis und der Aufklärung anderer über die Welt der Hunde gewidmet hat. Mit über einem Jahrzehnt praktischer Erfahrung hat sich Ruben zu einer vertrauenswürdigen Wissens- und Beratungsquelle für andere Hundeliebhaber entwickelt.Ruben wuchs mit Hunden verschiedener Rassen auf und entwickelte schon in jungen Jahren eine tiefe Verbindung und Bindung zu ihnen. Seine Faszination für das Verhalten, die Gesundheit und das Training von Hunden verstärkte sich noch, als er versuchte, seinen pelzigen Begleitern die bestmögliche Pflege zu bieten.Rubens Fachwissen geht über die grundlegende Hundepflege hinaus; Er verfügt über ein umfassendes Verständnis für Hundekrankheiten, Gesundheitsprobleme und die verschiedenen Komplikationen, die auftreten können. Sein Engagement für die Recherche und die Aktualisierung der neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet stellen sicher, dass seine Leser genaue und zuverlässige Informationen erhalten.Darüber hinaus hat Rubens Liebe zur Erforschung verschiedener Hunderassen und ihrer einzigartigen Eigenschaften dazu geführt, dass er eine Fülle von Kenntnissen über verschiedene Rassen gesammelt hat. Seine umfassenden Einblicke in rassespezifische Merkmale, Bewegungsanforderungen und Temperamente machen ihn zu einer unschätzbar wertvollen Quelle für Personen, die Informationen über bestimmte Rassen suchen.Mit seinem Blog möchte Ruben Hundebesitzern dabei helfen, die Herausforderungen der Hundehaltung zu meistern und ihre Fellbabys zu glücklichen und gesunden Begleitern zu erziehen. Von der AusbildungVon Techniken bis hin zu unterhaltsamen Aktivitäten gibt er praktische Tipps und Ratschläge, um die perfekte Erziehung jedes Hundes zu gewährleisten.Rubens herzlicher und freundlicher Schreibstil, kombiniert mit seinem umfassenden Wissen, hat ihm eine treue Anhängerschaft von Hundeliebhabern eingebracht, die sehnsüchtig auf seinen nächsten Blogbeitrag warten. Mit seiner Leidenschaft für Hunde, die in seinen Worten zum Ausdruck kommt, setzt sich Ruben dafür ein, einen positiven Einfluss auf das Leben von Hunden und ihren Besitzern zu nehmen.