Wie man einen Rollstuhl für einen Hund baut

Wie man einen Rollstuhl für einen Hund baut
Ruben Taylor

Dani Navarro hatte die großartige Initiative, für uns eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines Rollstuhls für Hunde oder Katzen zu erstellen. Leider enden viele Hunde aufgrund einer Dysplasie oder sogar einer Rückenmarksverletzung querschnittsgelähmt. Wir haben uns mit ihr in Verbindung gesetzt und wurden ermächtigt, diese Schritt-für-Schritt-Anleitung für Sie auf unserer Website zu veröffentlichen.Autor dieser Methode: [email protected].

Verwendetes Material:

01 bar Rohr 3 Meter mal 20 mm

02 Kirmeswagenräder

04 Biegungen (Ellbogen)

06 "Ts"

04 Dübel

01 Tube Kleber für PVC-Rohre

01 Achse (Marktwagen/ Kinderwagen/ Eisenstange)

Schnur mit einer Länge von etwa 36 Zentimetern auf jeder Seite

Gummischlauch (in der Größe einer Wäscheleine) - erhältlich in Geschäften für Ersatzteile für Klimaanlagen (wenn es sich um einen Gasschlauch handelt, könnte es weh tun)

Brustband aus Leder, Nylon oder Stoff

So montieren Sie einen Rollstuhl für Ihren Hund oder Ihre Katze

Schritt 1

Für Hunde mit einem Gewicht von etwa 7 kg verwenden wir ein 20-mm-Rohr.

Dies ist der Anfang des Stuhls:

- Gehstock

- 2 Rohrkrümmer

- 6 T's

Messen Sie den Rücken des Hundes "gerade" ab, damit die Rückenlehne des Stuhls nicht zu groß wird. Die Rohre sollten genau in der gleichen Länge abgeschnitten werden, damit der Stuhl nicht schief wird. An der Stelle, an der sich das Maßband befindet, wird die Achse platziert, die das Gewicht des Hundes trägt.

Schritt 2

Bringen Sie 2 weitere Bögen für das Rohr an und schließen Sie die Rückseite. Die Füße können auf dem kürzeren Teil am Boden angebracht werden.

Bringen Sie an beiden Enden - dort, wo die Achse platziert wird - eine Rohrkappe an. Dies ist der fertige Stuhlrahmen.

Schritt 3

Achse für den Stuhl: eine Eisenstange (idealerweise eine glatte) oder eine Kirmeswagenachse.

Schritt 4

Schaft montiert (der Laufdeckel muss gebohrt werden, damit der Schaft durchpasst)

Bohren Sie mit einem sehr dünnen (3 mm) Hochgeschwindigkeitsstahlbohrer in das Ende des Bügeleisens, um das Rad zu befestigen.

Schritt 5

Bringen Sie die kleinen Räder an (es handelt sich um handelsübliche Trolley-Räder - erhältlich in Geschäften für 1,99 €) und befestigen Sie ein Schloss, damit sich das Rad nicht löst (Sie können Draht oder Nägel verwenden).

Die Höhe des Stuhls muss richtig sein, damit er die Wirbelsäule nicht schädigt.

Schritt 6

Für die Beinstütze verwenden Sie ein Stück Gummischlauch (oder ein anderes sehr flexibles Material, das das Bein nicht verletzt).

Siehe auch: 9 Fehler, die Tierhalter bei der Betreuung ihrer Welpen machen

Um ihn fester zu machen, führen Sie ein Kunststoffrohr durch den Gummischlauch und ein Stück Schnur in das Kunststoffrohr. Durchstechen Sie das Rohr und binden Sie die beiden Enden zusammen.

Schritt 7

Siehe auch: Neguinho und sein Kampf gegen Cinomomose: Er hat gewonnen!

Zur Sicherung des Stuhls kann ein Nylonriemen (Typ Rucksack) verwendet werden, der am Fass befestigt wird (das Fass kann durchstochen werden) und am Rücken des Hundes geschlossen wird.

Stecken Sie die Stopfen auf das Ende des Rohrs, damit der Hund nicht verletzt wird.

Mit demselben Band können auch die beiden Beinstützengurte befestigt werden.

Um es besser zu befestigen, können Sie die Brustschiene verwenden, indem Sie am Ende des Laufs ein Loch machen und es mit einem dünnen Band oder einer Wäscheleine befestigen (binden Sie es an das Ende des Laufs und befestigen Sie es an der Schiene).

Die Maße sollten exakt sein, um die Wirbelsäule des Hundes nicht zu beschädigen. Ziehen Sie immer einen Tierarzt zu Rate, um den täglichen Gebrauch des Rollstuhls zu überprüfen.

Bei Fragen kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail [email protected] oder Facebook Dani Navarro.




Ruben Taylor
Ruben Taylor
Ruben Taylor ist ein leidenschaftlicher Hundeliebhaber und erfahrener Hundebesitzer, der sein Leben dem Verständnis und der Aufklärung anderer über die Welt der Hunde gewidmet hat. Mit über einem Jahrzehnt praktischer Erfahrung hat sich Ruben zu einer vertrauenswürdigen Wissens- und Beratungsquelle für andere Hundeliebhaber entwickelt.Ruben wuchs mit Hunden verschiedener Rassen auf und entwickelte schon in jungen Jahren eine tiefe Verbindung und Bindung zu ihnen. Seine Faszination für das Verhalten, die Gesundheit und das Training von Hunden verstärkte sich noch, als er versuchte, seinen pelzigen Begleitern die bestmögliche Pflege zu bieten.Rubens Fachwissen geht über die grundlegende Hundepflege hinaus; Er verfügt über ein umfassendes Verständnis für Hundekrankheiten, Gesundheitsprobleme und die verschiedenen Komplikationen, die auftreten können. Sein Engagement für die Recherche und die Aktualisierung der neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet stellen sicher, dass seine Leser genaue und zuverlässige Informationen erhalten.Darüber hinaus hat Rubens Liebe zur Erforschung verschiedener Hunderassen und ihrer einzigartigen Eigenschaften dazu geführt, dass er eine Fülle von Kenntnissen über verschiedene Rassen gesammelt hat. Seine umfassenden Einblicke in rassespezifische Merkmale, Bewegungsanforderungen und Temperamente machen ihn zu einer unschätzbar wertvollen Quelle für Personen, die Informationen über bestimmte Rassen suchen.Mit seinem Blog möchte Ruben Hundebesitzern dabei helfen, die Herausforderungen der Hundehaltung zu meistern und ihre Fellbabys zu glücklichen und gesunden Begleitern zu erziehen. Von der AusbildungVon Techniken bis hin zu unterhaltsamen Aktivitäten gibt er praktische Tipps und Ratschläge, um die perfekte Erziehung jedes Hundes zu gewährleisten.Rubens herzlicher und freundlicher Schreibstil, kombiniert mit seinem umfassenden Wissen, hat ihm eine treue Anhängerschaft von Hundeliebhabern eingebracht, die sehnsüchtig auf seinen nächsten Blogbeitrag warten. Mit seiner Leidenschaft für Hunde, die in seinen Worten zum Ausdruck kommt, setzt sich Ruben dafür ein, einen positiven Einfluss auf das Leben von Hunden und ihren Besitzern zu nehmen.