Leckende Dermatitis

Leckende Dermatitis
Ruben Taylor

Erfahren Sie mehr über die Symptome, Diagnose und Behandlung von Beleck-Dermatitis bei Hunden .

Siehe auch: Hypoglykämie bei Hunden

Auch genannt Psychogene Dermatitis Es handelt sich um Läsionen auf der Haut, die durch das ständige Belecken des Tieres in dieser Region verursacht werden und schwer zu behandelnde Wunden verursachen.

Im Laufe der Jahre wird der Alltag der Menschen immer intensiver und die Haustiere verbringen einen Großteil ihrer Zeit allein und erhalten immer weniger Aufmerksamkeit. Die Ankunft eines neuen Kindes im Haus, eine ungewohnte Umgebung oder die Vernachlässigung der Betreuer löst bei manchen Tieren die gleichen Gefühle aus: Langeweile, Stress, Depression.

Siehe auch: Die 10 anhänglichsten und liebevollsten Rassen

Lesen Sie auch, warum Ihr Hund sich zwanghaft leckt, beißt oder kratzt.

Ebenso wie wir suchen auch die Hunde in diesen Momenten nach einer Lösung und entwickeln schließlich die Manie, einen bestimmten Körperteil, normalerweise die Pfoten, zu lecken. Mit anderen Worten, es handelt sich um selbst verursachte Verletzungen - provoziert durch die eigenen Tiere. Normalerweise für Depression oder Langeweile .

Sehen Sie sich 8 Gründe an, warum Hunde ihre eigenen Pfoten lecken:

Ursachen der Leckdermatitis

Bei Depressionen von Hunden und Katzen führt ein Mangel an Neurotransmittern häufig zu chronischem, exzessivem und stereotypem Verhalten, das sich durch das Belecken weiter entfernter Körperteile äußert.

Eine mögliche Erklärung für das Auftreten dieser Verhaltensweisen ist die Tatsache, dass bei Tieren, die Stress ausgesetzt sind, ein Anstieg der Melanozyten-induzierenden Hormone und der adrenocorticotropen Hormone angenommen wird, was zu einer verstärkten Produktion von Endorphinen führt, die aufgrund ihrer narkotischen Wirkung das anormale Leckverhalten hervorrufen. Läsionen treten häufiger in derdorsaler Teil der Vorder- und Hinterextremitäten sowie in der Bauchregion.

Das heißt, Hunde, die viel Zeit alleine verbringen oder tagsüber keine Interaktion mit der Familie haben (z. B. die Ankunft eines Babys zu Hause und der Hund bleibt auf der Seite).

Symptome der Leckdermatitis

a) Ständiges und übermäßiges Lecken an derselben Stelle (oft leckt das Tier nicht nur an den Haaren, sondern kaut auch darauf herum);

b) Ausfall der Haare in einer bestimmten Region;

c) Bildung von Läsionen, die in der Regel kreisförmig sind, was auf die starke Verschmutzung der Mäuler der Tiere zurückzuführen ist.

Diese Läsionen können sich verschlimmern und zu Sekundärinfektionen mit Eiter führen. Andere Symptome, die ebenfalls miteinander in Zusammenhang stehen, sind: Gewichtsverlust ohne ersichtlichen Grund, Reizbarkeit und veränderte Hygienegewohnheiten bei Katzen. Diese Symptome stehen miteinander in Zusammenhang, da sie Teil des Bildes von Stress und Depression sind, wie bereits erwähnt.

Atopie, Dermatophytose, Nahrungsmittelüberempfindlichkeit oder allergische Dermatitis durch Flohbisse sind Faktoren, die die pathogene Dermatitis verschlimmern oder sogar auslösen können. In der Regel liegt die Hauptursache jedoch in psychologischen Problemen, die bei dem Tier Stress oder Depressionen auslösen, wie z. B. Umzug, Ankunft eines neuen Tieres oder Babys im Haus, Umstellen von Möbeln, Reisen, Verlust des Territoriums, Vernachlässigung, Mangel an Bewegung und Aufmerksamkeit usw.

Behandlung von Leckdermatitis

Die erste Maßnahme, damit die Behandlung erfolgreich ist, ist die Beseitigung des auslösenden Faktors der Krankheit. Es nützt nichts, die Haut des Hundes zu behandeln, wenn das Szenario das gleiche bleibt und er weiterhin gestresst und deprimiert ist. Oft ist es jedoch schwierig, die primäre Ursache zu finden, und dafür ist es notwendig, dass der Betreuer des Tieres alle Details aus dem Leben des Tieres für den Tierarzt im Akt derBeratung.

Zweitens kann die Störung mindestens 30 Tage lang mit Anxiolytika behandelt werden. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass die pathogene Dermatitis, obwohl sie als körperliche Krankheit dargestellt wird, in Wirklichkeit eine psychische Krankheit ist, die psychologisch behandelt werden muss. In der Regel beträgt die Behandlungsdauer 2 bis 4 Monate.

Die Läsionen sollten 2 bis 4 Mal pro Tag mit antiseptischen Produkten und 1 bis 2 Mal pro Woche mit einem therapeutischen Shampoo gereinigt werden, je nach Schweregrad der Erkrankung. In Fällen, in denen die Verunreinigung der Läsionen sehr schwerwiegend ist (akute feuchte Dermatitis), wird empfohlen, die topische Behandlung mit einem oralen Antibiotikum zu ergänzen.

Es ist wichtig, dass das Tier während der Behandlung ein Halsband trägt, um eine erneute Kontamination der Läsionen zu vermeiden, da es während der Verabreichung des Medikaments noch unter dem Einfluss der Erkrankung steht und die Region weiter ablecken wird.

Vorbeugung von Leckdermatitis

Wie bei allen Verhaltensstörungen ist die psychogene Dermatitis Da die Ursache oft in der Lebensweise der Besitzer liegt, lässt sich die Erkrankung des Tieres nicht verhindern. Empfehlenswert sind ständige Spaziergänge, das Bereithalten von Spielzeug, um die Tiere abzulenken, wenn sie alleine sind, und möglichst viel Zuwendung für die Tiere.

Lernen Sie, wie Sie Ihren Hund allein zu Hause lassen können, damit er nicht gestresst oder depressiv wird.

Sehen Sie sich unser Video über Hunde an, die sich ununterbrochen lecken:




Ruben Taylor
Ruben Taylor
Ruben Taylor ist ein leidenschaftlicher Hundeliebhaber und erfahrener Hundebesitzer, der sein Leben dem Verständnis und der Aufklärung anderer über die Welt der Hunde gewidmet hat. Mit über einem Jahrzehnt praktischer Erfahrung hat sich Ruben zu einer vertrauenswürdigen Wissens- und Beratungsquelle für andere Hundeliebhaber entwickelt.Ruben wuchs mit Hunden verschiedener Rassen auf und entwickelte schon in jungen Jahren eine tiefe Verbindung und Bindung zu ihnen. Seine Faszination für das Verhalten, die Gesundheit und das Training von Hunden verstärkte sich noch, als er versuchte, seinen pelzigen Begleitern die bestmögliche Pflege zu bieten.Rubens Fachwissen geht über die grundlegende Hundepflege hinaus; Er verfügt über ein umfassendes Verständnis für Hundekrankheiten, Gesundheitsprobleme und die verschiedenen Komplikationen, die auftreten können. Sein Engagement für die Recherche und die Aktualisierung der neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet stellen sicher, dass seine Leser genaue und zuverlässige Informationen erhalten.Darüber hinaus hat Rubens Liebe zur Erforschung verschiedener Hunderassen und ihrer einzigartigen Eigenschaften dazu geführt, dass er eine Fülle von Kenntnissen über verschiedene Rassen gesammelt hat. Seine umfassenden Einblicke in rassespezifische Merkmale, Bewegungsanforderungen und Temperamente machen ihn zu einer unschätzbar wertvollen Quelle für Personen, die Informationen über bestimmte Rassen suchen.Mit seinem Blog möchte Ruben Hundebesitzern dabei helfen, die Herausforderungen der Hundehaltung zu meistern und ihre Fellbabys zu glücklichen und gesunden Begleitern zu erziehen. Von der AusbildungVon Techniken bis hin zu unterhaltsamen Aktivitäten gibt er praktische Tipps und Ratschläge, um die perfekte Erziehung jedes Hundes zu gewährleisten.Rubens herzlicher und freundlicher Schreibstil, kombiniert mit seinem umfassenden Wissen, hat ihm eine treue Anhängerschaft von Hundeliebhabern eingebracht, die sehnsüchtig auf seinen nächsten Blogbeitrag warten. Mit seiner Leidenschaft für Hunde, die in seinen Worten zum Ausdruck kommt, setzt sich Ruben dafür ein, einen positiven Einfluss auf das Leben von Hunden und ihren Besitzern zu nehmen.