Welpe erbricht Futter nach dem Fressen

Welpe erbricht Futter nach dem Fressen
Ruben Taylor

Dies ist eine der Fragen, auf die es tausend Antworten gibt. Es kann vieles sein und viele Gründe haben, aber ich werde mich hier mit den häufigsten beschäftigen.

Bevor wir über die häufigsten Gründe sprechen, ist es wichtig, sich zu vergegenwärtigen, wie die Ernährung von Hunden vor der Domestizierung, also in der Vorgeschichte, aussah. Wir wissen, dass sich viel verändert hat und viele Rassen seither entstanden sind, aber einige Punkte der Verdauungsphysiologie des Hundes sind sehr ähnlich wie zu jener Zeit.

Siehe auch: Ruhigste Welpenrassen

Der Wolf zum Beispiel, sein direkter Vorfahre, hat nicht jeden Tag mehrmals am Tag gefressen, sondern immer dann, wenn es dem Rudel gelang, etwas zu jagen oder zu finden. Außerdem musste er sehr schnell schlucken, um die Wochenmahlzeit nicht an seine Rudelkameraden zu verlieren. Das erklärt, warum Hunde normalerweise nicht kauen, sondern die Nahrung nur verlangsamen, um sie herunterzuschlucken. Das ist physiologisch.Stellen Sie sich nun den Wolf vor: Er aß Fleisch, etwas Gemüse und Obst, alles feucht und weich. Denken Sie nun an den Hund, der neben Ihnen sitzt. Die meisten von ihnen fressen eine Trockenration, pelletiert, sehr salzig und mit Zutaten, die wir nicht einmal kennen. Zeigen Sie auf die Hunde, die natürliches Futter fressen(//tudosobrecachorros.com.br/2016/07/alimentacao-natural-para-caes-melhor-do-que-racao.html), das ein feuchtes, weiches, schmackhaftes Futter ohne übermäßigen Salzgehalt, ohne chemische Zusätze und mit ausgewählten Zutaten bietet. Haben Sie schon einmal einen Hund beobachtet, der Trockenfutter frisst? Er frisst viel und geht direkt zum Wasser trinken! Warum? Weil das Futter trocken und salzig ist!

Die wichtigsten Gründe, warum ein Hund erbricht

Grund 1: Schnelles Essen

Wie bereits oben erklärt, frisst der Hund seit seinen Ursprüngen sehr schnell. Er hat schon immer schnell gefressen, was sich geändert hat, ist die Art der Nahrung, die jetzt in den meisten Töpfen trocken ist, ist das traditionelle Futter. Selbst wenn es spezifisch für Hunde ist, kann es Magenbeschwerden verursachen und sogar die Schleimhäute reizen, was zu wiederholtem Erbrechen führt, einschließlich Gastritis. Ein weiterer sehr häufiger Fehler ist, mehrere HundeIn diesem Fall wetteifern die Hunde darum, wer schneller frisst, um dem Nebenmann das Futter zu stehlen. Bei den Wölfen ist dies ein atavistisches Verhalten (das von den Vorfahren stammt). Deshalb ist es sehr wichtig, die Hunde während der Fütterungszeit zu trennen. Lassen Sie sie keinen Blickkontakt miteinander haben, verwandeln Sie den Moment derFütterung in einem ruhigen, stillen Moment.

Siehe auch: Neguinho und sein Kampf gegen Cinomomose: Er hat gewonnen!

Gula

Dies ist einer der häufigsten Gründe für Erbrechen nach dem Essen Das Tier frisst so viel, wie es glaubt, in seinen Magen zu passen, nimmt jedoch Trockenfutter zu sich, das nach der Aufnahme aufquillt und viel voluminöser wird. Da das Tier nicht in der Lage ist, alles zu verdauen, was es geschluckt hat, erbricht es.

Seltsame Lebensmittel

Der letzte Grund, den ich hier behandeln werde, ist die Aufnahme von ungeeignetem Futter oder die Aufnahme von "Fremdkörpern", also von etwas, das nicht verschluckt werden sollte, z. B. ein Spielzeug. Wenn ein Hund ein verbotenes Futter frisst, kann dies neben anderen Anzeichen zu Erbrechen und Unwohlsein führen. Schon wenn er etwas verschluckt, das nicht verschluckt werden sollte, etwas, das kein Futter ist, kann dies zwischen demDiese Regel gilt auch für Knochen, denn sie können splittern und viele Probleme im Mund und im Verdauungstrakt verursachen.

Unterschied zwischen Erbrechen und Aufstoßen

Abschließend ist es sehr wichtig, die Aufmerksamkeit auf ein wichtiges Detail zu lenken: Wenn Sie aus einem dieser Gründe den Tierarzt aufsuchen, sollten Sie wissen, wie Sie Erbrechen von Erbrochenem unterscheiden können. Wenn der Hund das Futter verschluckt und es nicht im Magen ankommt oder es bald nach der Ankunft wieder ausscheidet, spricht man von Erbrechen. Das bedeutet, dass das Futter nicht verdaut wurde und in der Regel aus schlecht zerkautem, ganzen Futter besteht,Beim Erbrechen hingegen gelangt die Nahrung in den Magen und verbleibt dort lange genug, um den größten Teil des Verdauungsprozesses zu durchlaufen. Daher ist es beim Erbrechen sehr schwierig, die Nahrung zu unterscheiden. Sie ist eine einzige Masse mit einem eher unangenehmen, sauren Geruch.

Zögern Sie nicht, Ihren Hund zum Tierarzt zu bringen, wenn es zu wiederkehrenden Episoden von Erbrechen oder Aufstoßen kommt! Es gibt viele Krankheiten, die solche Bilder verursachen können, und nur ein Fachmann kann Ihren Hund untersuchen, beurteilen und richtig behandeln.




Ruben Taylor
Ruben Taylor
Ruben Taylor ist ein leidenschaftlicher Hundeliebhaber und erfahrener Hundebesitzer, der sein Leben dem Verständnis und der Aufklärung anderer über die Welt der Hunde gewidmet hat. Mit über einem Jahrzehnt praktischer Erfahrung hat sich Ruben zu einer vertrauenswürdigen Wissens- und Beratungsquelle für andere Hundeliebhaber entwickelt.Ruben wuchs mit Hunden verschiedener Rassen auf und entwickelte schon in jungen Jahren eine tiefe Verbindung und Bindung zu ihnen. Seine Faszination für das Verhalten, die Gesundheit und das Training von Hunden verstärkte sich noch, als er versuchte, seinen pelzigen Begleitern die bestmögliche Pflege zu bieten.Rubens Fachwissen geht über die grundlegende Hundepflege hinaus; Er verfügt über ein umfassendes Verständnis für Hundekrankheiten, Gesundheitsprobleme und die verschiedenen Komplikationen, die auftreten können. Sein Engagement für die Recherche und die Aktualisierung der neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet stellen sicher, dass seine Leser genaue und zuverlässige Informationen erhalten.Darüber hinaus hat Rubens Liebe zur Erforschung verschiedener Hunderassen und ihrer einzigartigen Eigenschaften dazu geführt, dass er eine Fülle von Kenntnissen über verschiedene Rassen gesammelt hat. Seine umfassenden Einblicke in rassespezifische Merkmale, Bewegungsanforderungen und Temperamente machen ihn zu einer unschätzbar wertvollen Quelle für Personen, die Informationen über bestimmte Rassen suchen.Mit seinem Blog möchte Ruben Hundebesitzern dabei helfen, die Herausforderungen der Hundehaltung zu meistern und ihre Fellbabys zu glücklichen und gesunden Begleitern zu erziehen. Von der AusbildungVon Techniken bis hin zu unterhaltsamen Aktivitäten gibt er praktische Tipps und Ratschläge, um die perfekte Erziehung jedes Hundes zu gewährleisten.Rubens herzlicher und freundlicher Schreibstil, kombiniert mit seinem umfassenden Wissen, hat ihm eine treue Anhängerschaft von Hundeliebhabern eingebracht, die sehnsüchtig auf seinen nächsten Blogbeitrag warten. Mit seiner Leidenschaft für Hunde, die in seinen Worten zum Ausdruck kommt, setzt sich Ruben dafür ein, einen positiven Einfluss auf das Leben von Hunden und ihren Besitzern zu nehmen.