Die Wassermenge, die ein Welpe pro Tag trinken sollte

Die Wassermenge, die ein Welpe pro Tag trinken sollte
Ruben Taylor

In Medienkampagnen wird immer wieder darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, dass Menschen ausreichend Wasser trinken, dabei wird jedoch vergessen, dass auch Tiere Wasser benötigen. Wasser ist eine natürliche Ressource, die für eine gute Gesundheit von grundlegender Bedeutung ist, da Wassermangel oder eine verringerte Wasserzufuhr zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen kann, die in den meisten Fällen zuTier zu Tode.

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über das Wasser Ihres Hundes wissen müssen.

Ideale Wassermenge für den Hund

Viele Menschen, vor allem die Halter von Hunden, haben große Zweifel an der Wassermenge, die ein Hund pro Tag trinken sollte. Diese Zweifel sind sehr berechtigt, aber aufgrund unzähliger Faktoren kann diese Wassermenge verändert werden.

Das Klima, in dem das Tier lebt, ist von grundlegender Bedeutung für die Schätzung der für eine gute Gesundheit erforderlichen Menge: Warme Regionen begünstigen tendenziell eine größere Wasseraufnahme als kalte.

Tiere, die in einer Umgebung mit viel Platz leben, können einen höheren Wasserverbrauch haben, da sie sich täglich viel mehr bewegen als Tiere, die beispielsweise in Wohnungen gehalten werden.

Im Allgemeinen beträgt die Wassermenge, die ein ausgewachsenes Tier zu sich nehmen sollte, 50 ml pro Kilo Gewicht. Diese Spanne kann, wie oben erwähnt, variieren. Es wird darauf hingewiesen, dass das Wasser 24 Stunden am Tag angeboten werden sollte, damit es entsprechend dem Bedarf des jeweiligen Tieres aufgenommen wird.

Warnung: Die folgende Tabelle wurde von Tudo Sobre Cachorros erstellt. Wenn Sie sie auf Ihrer Website wiedergeben, geben Sie die Quelle mit einem Link zu diesem Artikel an.

Tabelle der Wassermenge je nach Gewicht des Welpen

Gewicht des Welpen Wassermenge pro Tag
5 kg 250 ml
6 kg 300 ml
7 kg 350 ml
8 kg 400 ml
9 kg 450 ml
10 kg 500 ml
11 kg 550 ml
12 kg 600 ml
13 kg 650 ml
14 kg 700 ml
15 kg 750 ml
16 kg 800 ml
17 kg 850 ml
18 kg 900 ml
19 kg 950 ml
20 kg 1 Liter
21 kg 1,05 Liter
22 kg 1,10 Liter
23 kg 1,15 Liter
24 kg 1,20 Liter
25 kg 1,25 Liter
26 kg 1,30 Liter
27 kg 1,35 Liter
28 kg 1,40 Liter
29 kg 1,45 Liter
30 kg 1,50 Liter
31 kg 1,55 Liter
32 kg 1,60 Liter
33 kg 1,65 Liter
34 kg 1,70 Liter
35 kg 1,75 Liter
36 kg 1,80 Liter
37 kg 1,85 Liter
38 kg 1,90 Liter
39 kg 1,95 Liter
40 kg 2 Liter
Von 41 kg Berechnen Sie 50 ml pro kg Hund.

Falls Ihr Hund irgendeine Art von Veränderung in seinem normalen Verbrauch zeigt, d.h. wenn das Tier die Wassermenge in signifikanter Weise erhöht oder verringert, gehen Sie mit ihm zu einem Tierarzt.

Siehe auch: Alles über die Rasse Yorkshire Terrier

Wenn eine bestimmte Krankheit im Anfangsstadium entdeckt wird, sind die Heilungschancen sehr groß. Die Sorge, den Hund zu einem Tierarzt zu bringen, wenn er bereits mehrere Tage nicht frisst und trinkt, ist völlig unangemessen. Jede wahrnehmbare Veränderung sollte von einem Fachmann Ihres Vertrauens untersucht werden.

Gefiltertes Wasser, Mineralwasser oder Leitungswasser?

Viele Hundehalter bieten ihrem Haustier jede Art von Wasser an, in manchen Fällen sogar Poolwasser. Genau wie bei uns muss diese wertvolle natürliche Ressource, die Hunden angeboten wird, gefiltert oder mineralisch sein, damit keine bestimmten Parasiten oder sogar andere Krankheiten übertragen werden können. Am wirtschaftlichsten ist es, wenn Sie zu Hause einen Filter haben.

Wasser für Welpen

Wenn Sie einen Welpen zu Hause haben, finden Sie hier unseren speziellen Leitartikel über Welpen mit allem, was Sie wissen müssen.

Lassen Sie dem Welpen immer Wasser zur Verfügung stehen und wechseln Sie es regelmäßig gegen neues, staub- und haarfreies Wasser aus.

Welpe will kein Wasser trinken

Trinkt Ihr Hund zu wenig Wasser? Wenn Ihr Hund kein Wasser trinken will, könnte dies ein Zeichen für eine ernstere Krankheit sein. Bringen Sie Ihren Hund sofort zum Tierarzt.

Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Hund dazu bringen können, mehr Wasser zu trinken.

Ist es normal, dass ein Welpe viel Wasser trinkt?

Wir sprechen hier immer davon, dass es wichtig ist, dass Sie Ihren Hund kennen, seine Gewohnheiten und seine Routine, gerade wenn Sie eine Veränderung in seinem Verhalten bemerken - denn das deutet meist auf eine Krankheit hin.

Einige chronische Krankheiten wie Diabetes und das Cushing-Syndrom begünstigen eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme.

Wie man einem kranken Welpen Wasser gibt

Einige Personen und Websites weisen auf die Verabreichung von Wasser mit einer Spritze hin.

Sie sollten die Flüssigkeitsaufnahme des Tieres niemals mit Hilfe einer Spritze erzwingen, da dies die Gesundheit des Tieres erheblich beeinträchtigt. Die erzwungene Verabreichung kann zu einer ernsten Erkrankung namens Aspirationspneumonie führen.

Siehe auch: Euthanasie - wann der Welpe eingeschläfert werden soll

Tipps, damit Ihr Hund mehr Wasser trinkt

Sehen Sie sich das Video auf unserem Kanal an, in dem Halina erklärt, wie sie ihren Welpen dazu bringt, mehr Wasser zu trinken:




Ruben Taylor
Ruben Taylor
Ruben Taylor ist ein leidenschaftlicher Hundeliebhaber und erfahrener Hundebesitzer, der sein Leben dem Verständnis und der Aufklärung anderer über die Welt der Hunde gewidmet hat. Mit über einem Jahrzehnt praktischer Erfahrung hat sich Ruben zu einer vertrauenswürdigen Wissens- und Beratungsquelle für andere Hundeliebhaber entwickelt.Ruben wuchs mit Hunden verschiedener Rassen auf und entwickelte schon in jungen Jahren eine tiefe Verbindung und Bindung zu ihnen. Seine Faszination für das Verhalten, die Gesundheit und das Training von Hunden verstärkte sich noch, als er versuchte, seinen pelzigen Begleitern die bestmögliche Pflege zu bieten.Rubens Fachwissen geht über die grundlegende Hundepflege hinaus; Er verfügt über ein umfassendes Verständnis für Hundekrankheiten, Gesundheitsprobleme und die verschiedenen Komplikationen, die auftreten können. Sein Engagement für die Recherche und die Aktualisierung der neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet stellen sicher, dass seine Leser genaue und zuverlässige Informationen erhalten.Darüber hinaus hat Rubens Liebe zur Erforschung verschiedener Hunderassen und ihrer einzigartigen Eigenschaften dazu geführt, dass er eine Fülle von Kenntnissen über verschiedene Rassen gesammelt hat. Seine umfassenden Einblicke in rassespezifische Merkmale, Bewegungsanforderungen und Temperamente machen ihn zu einer unschätzbar wertvollen Quelle für Personen, die Informationen über bestimmte Rassen suchen.Mit seinem Blog möchte Ruben Hundebesitzern dabei helfen, die Herausforderungen der Hundehaltung zu meistern und ihre Fellbabys zu glücklichen und gesunden Begleitern zu erziehen. Von der AusbildungVon Techniken bis hin zu unterhaltsamen Aktivitäten gibt er praktische Tipps und Ratschläge, um die perfekte Erziehung jedes Hundes zu gewährleisten.Rubens herzlicher und freundlicher Schreibstil, kombiniert mit seinem umfassenden Wissen, hat ihm eine treue Anhängerschaft von Hundeliebhabern eingebracht, die sehnsüchtig auf seinen nächsten Blogbeitrag warten. Mit seiner Leidenschaft für Hunde, die in seinen Worten zum Ausdruck kommt, setzt sich Ruben dafür ein, einen positiven Einfluss auf das Leben von Hunden und ihren Besitzern zu nehmen.