Euthanasie - wann der Welpe eingeschläfert werden soll

Euthanasie - wann der Welpe eingeschläfert werden soll
Ruben Taylor

" Soll ich meinen Hund opfern? "Das ist eine Frage, die sich leider viele Menschen früher oder später stellen. Das Leiden des Tieres zu sehen ist sehr schmerzhaft und viele Tierärzte raten schließlich zur Euthanasie. Wenn Sie daran denken, Ihren Hund zu opfern, machen Sie sich keine Vorwürfe. Lesen Sie unseren Artikel über den Umgang mit dem Tod eines Haustieres.

Aber Vorsicht, manche Tierärzte raten zur Euthanasie bei Dingen, die völlig vermeidbar sind, z. B. bei Lähmungen der hinteren Gliedmaßen. Ein Hund, der querschnittsgelähmt ist, kann nicht einfach ein normales Leben im Rollstuhl führen. Viele Hunde können das! Euthanasie ist für extreme Fälle gedacht.

Siehe auch: 5 Dinge, die Hunde spüren können, bevor sie passieren

Hier erfahren Sie, wie Sie mit dem Tod Ihres Welpen umgehen können:

Wenn Euthanasie für Menschen verboten ist, warum ist sie dann für Tiere erlaubt? Ist es gerecht, einem Lebewesen das Leben zu nehmen? Dies ist ein sehr kontroverses Thema, zu dem viele widersprüchliche Meinungen vertreten, aber wir können nur wissen, was wir tun würden, wenn wir vor dieser Entscheidung stünden. Es steht uns nicht zu, über die Entscheidung eines anderen zu urteilen.

Die Entscheidung für die Euthanasie (das Einschläfern des Hundes) sollte nicht aus Kostengründen oder aus Zeitmangel für die Pflege des Tieres getroffen werden, sondern in Zusammenarbeit mit dem Tierarzt, der sich an medizinischen Kriterien orientiert, in der Regel bei irreversiblen Fällen, in denen das Tier nicht mehr genesen kann.

Fälle, in denen Euthanasie in Betracht gezogen wird:

- der Welpe bewegt keine Pfoten mehr

- das Tier sehr schwere Verletzungen hat und eine Genesung fast unmöglich ist

- das Tier hat aufgehört, seinen physiologischen Bedürfnissen nachzukommen, sich zu ernähren und Wasser zu trinken

- Krebs im schweren Stadium

Der Föderale Rat für Veterinärmedizin (CFMV) hat einen Leitfaden der guten Praxis für die Euthanasie von Tieren erstellt, der der Tatsache Rechnung trägt, dass Tiere in der Lage sind, schmerzhafte Reize und Leiden zu empfinden, zu interpretieren und darauf zu reagieren. Dieser Leitfaden dient Tierärzten und Tierpflegern als Orientierungshilfe bei der Entscheidung über die Euthanasie und die angewandten Methoden.

Dem Leitfaden zufolge ist Euthanasie angezeigt, wenn:

Siehe auch: Strabismus: Blinder Welpe - Alles über Hunde

1 - Das Wohlergehen des Tieres ist irreversibel beeinträchtigt, ohne dass eine Kontrolle durch Analgetika oder Sedativa möglich ist;

2 - Der Zustand des Tieres stellt eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit dar (z. B. bei Tollwut)

3 - Das kranke Tier stellt eine Gefahr für andere Tiere oder die Umwelt dar

4 - Das Tier ist Gegenstand von Lehre oder Forschung

5 - Das Tier verursacht Kosten, die mit der produktiven Tätigkeit, für die es bestimmt ist (z. B. Tiere für den menschlichen Verzehr), oder mit den finanziellen Mitteln des Besitzers unvereinbar sind (dies ist der Fall bei Schutzeinrichtungen oder Tierkliniken).

Hat sich der Tierarzt für die Euthanasie entschieden, wendet er Methoden an, die Angst, Furcht und Schmerzen des Tieres so weit wie möglich reduzieren. Die Methode sollte außerdem einen sofortigen Bewusstseinsverlust und den anschließenden Tod herbeiführen. Sie muss auch sicher genug sein, um sicherzustellen, dass das Tier den Eingriff nicht überlebt, was noch mehr Schmerzen und Leiden verursachen würde.

Methoden zur Tötung von Hunden und Katzen

Die vom Bundesrat für Veterinärmedizin als zulässig erachteten Methoden können je nach den Merkmalen der einzelnen Tierarten chemischer oder physikalischer Natur sein. Bei Hunden und Katzen ist die am häufigsten angewandte - und vom Rat empfohlene - Methode die Injektion von Medikamenten, die schnell und sicher zu Bewusstlosigkeit und Tod führen .

Erinnern Sie sich: Manche Menschen sind der Meinung, dass es das Beste ist, dem Leiden des Tieres ein Ende zu setzen, während andere der Meinung sind, dass das Leben seinen Lauf nehmen muss und das Tier auf natürliche Weise sterben sollte.

Wie auch immer Sie sich entscheiden, denken Sie immer daran, dass Sie das Beste getan haben, um Ihrem Hund oder Ihrer Katze ein würdiges und glückliches Leben zu ermöglichen.

Schauen Sie sich dieses Video an, das Ihnen helfen wird, über das Thema nachzudenken:




Ruben Taylor
Ruben Taylor
Ruben Taylor ist ein leidenschaftlicher Hundeliebhaber und erfahrener Hundebesitzer, der sein Leben dem Verständnis und der Aufklärung anderer über die Welt der Hunde gewidmet hat. Mit über einem Jahrzehnt praktischer Erfahrung hat sich Ruben zu einer vertrauenswürdigen Wissens- und Beratungsquelle für andere Hundeliebhaber entwickelt.Ruben wuchs mit Hunden verschiedener Rassen auf und entwickelte schon in jungen Jahren eine tiefe Verbindung und Bindung zu ihnen. Seine Faszination für das Verhalten, die Gesundheit und das Training von Hunden verstärkte sich noch, als er versuchte, seinen pelzigen Begleitern die bestmögliche Pflege zu bieten.Rubens Fachwissen geht über die grundlegende Hundepflege hinaus; Er verfügt über ein umfassendes Verständnis für Hundekrankheiten, Gesundheitsprobleme und die verschiedenen Komplikationen, die auftreten können. Sein Engagement für die Recherche und die Aktualisierung der neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet stellen sicher, dass seine Leser genaue und zuverlässige Informationen erhalten.Darüber hinaus hat Rubens Liebe zur Erforschung verschiedener Hunderassen und ihrer einzigartigen Eigenschaften dazu geführt, dass er eine Fülle von Kenntnissen über verschiedene Rassen gesammelt hat. Seine umfassenden Einblicke in rassespezifische Merkmale, Bewegungsanforderungen und Temperamente machen ihn zu einer unschätzbar wertvollen Quelle für Personen, die Informationen über bestimmte Rassen suchen.Mit seinem Blog möchte Ruben Hundebesitzern dabei helfen, die Herausforderungen der Hundehaltung zu meistern und ihre Fellbabys zu glücklichen und gesunden Begleitern zu erziehen. Von der AusbildungVon Techniken bis hin zu unterhaltsamen Aktivitäten gibt er praktische Tipps und Ratschläge, um die perfekte Erziehung jedes Hundes zu gewährleisten.Rubens herzlicher und freundlicher Schreibstil, kombiniert mit seinem umfassenden Wissen, hat ihm eine treue Anhängerschaft von Hundeliebhabern eingebracht, die sehnsüchtig auf seinen nächsten Blogbeitrag warten. Mit seiner Leidenschaft für Hunde, die in seinen Worten zum Ausdruck kommt, setzt sich Ruben dafür ein, einen positiven Einfluss auf das Leben von Hunden und ihren Besitzern zu nehmen.