Welpe frisst zu schnell? Langsamer fressen ist möglich

Welpe frisst zu schnell? Langsamer fressen ist möglich
Ruben Taylor

Manche Hunde fressen zu schnell, was aber in der Regel nicht auf Hunger zurückzuführen ist, sondern auf ein zwanghaftes Verhalten in Bezug auf das Futter, ein psychologisches Problem, das ihn dazu bringt, zu schnell zu fressen, entweder aus Instinkt (damit ein "Konkurrent" sein Futter nicht bekommt) oder aus Angst.

Zu schnelles Fressen kann verschiedene Probleme für die Gesundheit des Welpen mit sich bringen, wie z. B.:

Siehe auch: Alles über die Rasse Old English Sheepdog

- Rauchgase

- Erbrechen kurz nach dem Essen

- schlechte Verdauung

Glücklicherweise ist es möglich, dieses Problem mit verschiedenen Techniken zu umgehen, und im Allgemeinen ist es sehr einfach zu lösen. Es wäre interessant für Sie, sich den Artikel: Wie füttere ich meinen Hund?

1. gestörte Umgebungen vermeiden

Sehr unruhige Umgebungen mit viel Bewegung von Menschen machen den Hund ängstlicher und führen dazu, dass er schneller frisst.

2. die Hunde trennen

Wenn Sie mehr als einen Hund haben, geben Sie das Futter in getrennten Räumen.

3. Ängstlichkeit nicht belohnen

Wenn Sie beim Einfüllen des Futters in den Topf bemerken, dass Ihr Hund springt, aufgeregt ist oder bellt, geben Sie ihm das Futter nicht, um ihn zu beruhigen, sondern warten Sie, bis er sich von selbst beruhigt hat (z. B. vor Ihnen sitzen, um auf das Futter zu warten) und geben Sie ihm erst dann den Topf.

Siehe auch: Lymphome bei Hunden

4. machen Sie die Essenszeit nicht zu einem großen Moment

Nehmen Sie zur Essenszeit einfach den Topf, geben Sie das Futter hinein und bieten Sie es dem Hund an. Wenn Sie viel Aufhebens machen, in einem anderen Tonfall sprechen oder aufheulen, wird der Hund noch ängstlicher.

5. Teilen Sie die Mahlzeit in 2 oder 3

Anstatt nur einmal am Tag zu geben, sollten Sie die Portion aufteilen und die gleiche Tagesmenge in kleineren Portionen anbieten, z. B. morgens und abends. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass er zur Fütterungszeit hungrig ist.

6. einen langsamen Fütterer verwenden

Der Slow Feeder ist eine großartige Erfindung für Hunde, die zu schnell fressen: Da er das Futter verteilt, muss der Hund den "Hindernissen" ausweichen, um an das Futter zu gelangen, was die Essenszeit ruhiger und langsamer macht.

Hier kaufen.




Ruben Taylor
Ruben Taylor
Ruben Taylor ist ein leidenschaftlicher Hundeliebhaber und erfahrener Hundebesitzer, der sein Leben dem Verständnis und der Aufklärung anderer über die Welt der Hunde gewidmet hat. Mit über einem Jahrzehnt praktischer Erfahrung hat sich Ruben zu einer vertrauenswürdigen Wissens- und Beratungsquelle für andere Hundeliebhaber entwickelt.Ruben wuchs mit Hunden verschiedener Rassen auf und entwickelte schon in jungen Jahren eine tiefe Verbindung und Bindung zu ihnen. Seine Faszination für das Verhalten, die Gesundheit und das Training von Hunden verstärkte sich noch, als er versuchte, seinen pelzigen Begleitern die bestmögliche Pflege zu bieten.Rubens Fachwissen geht über die grundlegende Hundepflege hinaus; Er verfügt über ein umfassendes Verständnis für Hundekrankheiten, Gesundheitsprobleme und die verschiedenen Komplikationen, die auftreten können. Sein Engagement für die Recherche und die Aktualisierung der neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet stellen sicher, dass seine Leser genaue und zuverlässige Informationen erhalten.Darüber hinaus hat Rubens Liebe zur Erforschung verschiedener Hunderassen und ihrer einzigartigen Eigenschaften dazu geführt, dass er eine Fülle von Kenntnissen über verschiedene Rassen gesammelt hat. Seine umfassenden Einblicke in rassespezifische Merkmale, Bewegungsanforderungen und Temperamente machen ihn zu einer unschätzbar wertvollen Quelle für Personen, die Informationen über bestimmte Rassen suchen.Mit seinem Blog möchte Ruben Hundebesitzern dabei helfen, die Herausforderungen der Hundehaltung zu meistern und ihre Fellbabys zu glücklichen und gesunden Begleitern zu erziehen. Von der AusbildungVon Techniken bis hin zu unterhaltsamen Aktivitäten gibt er praktische Tipps und Ratschläge, um die perfekte Erziehung jedes Hundes zu gewährleisten.Rubens herzlicher und freundlicher Schreibstil, kombiniert mit seinem umfassenden Wissen, hat ihm eine treue Anhängerschaft von Hundeliebhabern eingebracht, die sehnsüchtig auf seinen nächsten Blogbeitrag warten. Mit seiner Leidenschaft für Hunde, die in seinen Worten zum Ausdruck kommt, setzt sich Ruben dafür ein, einen positiven Einfluss auf das Leben von Hunden und ihren Besitzern zu nehmen.