Wie Sie Ihren Hund dazu bringen, keine Möbel und Gegenstände mehr zu zerstören

Wie Sie Ihren Hund dazu bringen, keine Möbel und Gegenstände mehr zu zerstören
Ruben Taylor

Das heutige Thema ist eine der größten Beschwerden derjenigen, die Welpen erwerben: Zerstörung von Gegenständen und Möbeln .

Grundsätzlich beißen Hunde aus zwei Gründen in Gegenstände: um Angst abzubauen und um körperliches Unbehagen zu lindern.

Unter normalen Umständen, kurz nach der Geburt eines Welpen, wenn er die Welt um sich herum noch kaum wahrnehmen kann, ist das Einzige, was ihm die Ruhe rauben kann, der Hunger, der sofort durch einen reichlich gefüllten Nuckel mit warmer Milch gestillt wird. So vergehen die Tage für einige Zeit: Hunger => Angst => Nuckel => Ruhe. Der Nuckel wird zum Gegenmittel für die Angst des Hundes. Von da an lernt der Welpe, mitDas Gleiche passiert auch bei uns: Der Mensch benutzt den Mund häufig, um seine Angst zu lindern: Schnuller, Zigarette, Getränk, Essen, Nägelkauen usw.

Wenn unsere menschliche Familie die Hundefamilie, aus der Ihr Welpe stammt, ersetzt, ist es unsere Aufgabe, ihm neue Regeln zu vermitteln, zu denen das Beißen in die Fernbedienung sicher nicht gehört. Wir müssen dem Welpen zeigen, welche Angstlöser-Ventile von nun an akzeptiert werden. Das bloße Verhindern des Beißens wird dazu führen, dass er von sich aus einen neuen Weg zur Flucht sucht. Daher liegt es an unswir diesen Prozess in die richtige Richtung lenken.

Siehe auch: Alles über die Rasse Weimaraner

Wie beim Menschen werden in dieser Zeit auch die Zähne ausgetauscht, was zu einem verstärkten Beißverhalten führt, um die Beschwerden des Zahnfleischs zu lindern.

Was ist zu tun, um die Zerstörung von Gegenständen und Möbeln im Haus zu vermeiden?

1) Vorbeugung ist die beste Medizin. Nehmen Sie kleine Gegenstände aus der Reichweite Ihres Welpen, so wie wir Steckdosen abdecken, Schubladen abschließen und Messer und Reinigungsmittel aus der Reichweite von menschlichen Babys entfernen. Denken Sie daran, dass der beste Weg, Gegenstände und Ihren Welpen zu schützen, darin besteht, ihn nicht die Gewohnheit entwickeln zu lassen, zu beißen.

2) Die Kanten von Möbeln und die Füße von Stühlen und Tischen vor den Zähnen Ihres Welpen zu schützen, bedeutet, Ihren Welpen vor Splittern, Glas und anderen Dingen zu schützen, die von den Möbeln abbrechen und in seinen Magen eindringen können. Sprühen Sie daher eines dieser bitter schmeckenden Repellentien, die in Zoohandlungen verkauft werden, um zu verhindern, dass der Hund Ihre Möbel beißt. Diese Repellentien sollten täglich an Ort und Stelle verstärkt werden.

3) Damit Ihr Welpe nicht ohne ein Ventil für seine Ängste bleibt, lassen Sie immer einen Knochen und ein Beißspielzeug liegen, damit er sie vorzugsweise beißt, was seine Anspannung abbaut.

4) Geben Sie Ihrem Welpen ein- oder zweimal am Tag eines dieser kleinen Spielzeuge, in denen sich Futter befindet. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, es zu kaufen, können Sie eine Pet-Flasche mit einem Loch verwenden, durch das das Futter herauskommt. Dies ist eine ausgezeichnete mentale Übung, die Ihren Welpen stundenlang entspannen wird, selbst wenn er das ganze Futter in 10 oder 15 Minuten aufnimmt, was wirklich zählt, ist, wie sehr er daran gedacht hat, es zu bekommenalles herausnehmen.

5) Wenn Sie Ihren Welpen dabei erwischen, wie er auf Möbeln oder Gegenständen herumkaut, machen Sie ihn mit einem Geräusch wie "SCHIIII" oder einem schallenden "NEIN" darauf aufmerksam; wenn er aufhört und sich entfernt, werfen Sie ihm das Beißspielzeug oder den Knochen zu. Wenn er nach dem Geräusch weiter beißt, nehmen Sie ihn sanft am Nacken und schütteln Sie ihn leicht, damit er versteht, dass er korrigiert wurde; wenn er sich entfernt, bieten Sie ihm das Beißspielzeug oder den Knochen an.Knochen.

Siehe auch: Wie man erkennt, ob der Hund Würmer hat

6) Gehen Sie mit Ihrem Welpen spazieren, sobald er nach draußen gehen kann, und zwar täglich, am besten dreimal am Tag, damit sich keine Ängste aufbauen und er weniger beißt.

HINWEIS: Ein wertvoller Tipp ist es, dem Kind abwechselnd zwei Zahnungsspielzeuge zur Verfügung zu stellen und das andere im Gefrierschrank aufzubewahren, denn das eiskalte Spielzeug lindert die durch das Zahnen verursachten Zahnfleischschmerzen.

Welpen wissen nichts über menschliche Regeln und es ist nicht ihre Schuld, dass Sie sie von ihrer Mutter weggeholt haben. Wenn Sie also zwanzig oder dreißig Mal hintereinander die gleiche Prozedur machen müssen, tun Sie es, ohne den Kopf zu verlieren. Denken Sie an die 3 P's, um ein guter Rudelführer zu sein: PATENTIZ, PERSPEKTIVEN UND HALTUNG.




Ruben Taylor
Ruben Taylor
Ruben Taylor ist ein leidenschaftlicher Hundeliebhaber und erfahrener Hundebesitzer, der sein Leben dem Verständnis und der Aufklärung anderer über die Welt der Hunde gewidmet hat. Mit über einem Jahrzehnt praktischer Erfahrung hat sich Ruben zu einer vertrauenswürdigen Wissens- und Beratungsquelle für andere Hundeliebhaber entwickelt.Ruben wuchs mit Hunden verschiedener Rassen auf und entwickelte schon in jungen Jahren eine tiefe Verbindung und Bindung zu ihnen. Seine Faszination für das Verhalten, die Gesundheit und das Training von Hunden verstärkte sich noch, als er versuchte, seinen pelzigen Begleitern die bestmögliche Pflege zu bieten.Rubens Fachwissen geht über die grundlegende Hundepflege hinaus; Er verfügt über ein umfassendes Verständnis für Hundekrankheiten, Gesundheitsprobleme und die verschiedenen Komplikationen, die auftreten können. Sein Engagement für die Recherche und die Aktualisierung der neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet stellen sicher, dass seine Leser genaue und zuverlässige Informationen erhalten.Darüber hinaus hat Rubens Liebe zur Erforschung verschiedener Hunderassen und ihrer einzigartigen Eigenschaften dazu geführt, dass er eine Fülle von Kenntnissen über verschiedene Rassen gesammelt hat. Seine umfassenden Einblicke in rassespezifische Merkmale, Bewegungsanforderungen und Temperamente machen ihn zu einer unschätzbar wertvollen Quelle für Personen, die Informationen über bestimmte Rassen suchen.Mit seinem Blog möchte Ruben Hundebesitzern dabei helfen, die Herausforderungen der Hundehaltung zu meistern und ihre Fellbabys zu glücklichen und gesunden Begleitern zu erziehen. Von der AusbildungVon Techniken bis hin zu unterhaltsamen Aktivitäten gibt er praktische Tipps und Ratschläge, um die perfekte Erziehung jedes Hundes zu gewährleisten.Rubens herzlicher und freundlicher Schreibstil, kombiniert mit seinem umfassenden Wissen, hat ihm eine treue Anhängerschaft von Hundeliebhabern eingebracht, die sehnsüchtig auf seinen nächsten Blogbeitrag warten. Mit seiner Leidenschaft für Hunde, die in seinen Worten zum Ausdruck kommt, setzt sich Ruben dafür ein, einen positiven Einfluss auf das Leben von Hunden und ihren Besitzern zu nehmen.