Können Hunde eifersüchtig sein?

Können Hunde eifersüchtig sein?
Ruben Taylor

"Bruno, mein Hund lässt meinen Mann nicht in meine Nähe. Er knurrt, bellt und hat ihn sogar schon gebissen. Mit anderen Hunden macht er dasselbe. Könnte es Eifersucht sein?"

Ich erhielt diese Nachricht von einem Mädchen, das meine Kundin werden sollte. Eifersucht Auf die Frage, ob Hunde Eifersucht empfinden, antworten die Wächter ohne mit der Wimper zu zucken: "Natürlich tun sie das"; viele Ausbilder antworten sofort: "Natürlich nicht". Die Wahrheit ist, dass beide falsch sind und der Fehler in der Oberflächlichkeit der Antwort auf die Frage liegt, dieses Thema ist sehr tief und hat seine Wurzeln in unseren Vorfahren.

Wenn es diese Art von Debatte über Gefühle und Emotionen gibt, die Menschen und Hunde miteinander verbinden, beginne ich, um die beste Antwort zu finden, immer mit einer Umkehrung der Frage "Fühlen Menschen Eifersucht?".

Um das Gefühl, das wir als Eifersucht bezeichnen, zu verstehen, ist eine kurze Einführung erforderlich. In der Evolutionsgeschichte der menschlichen Spezies bildeten die Gruppen, die ihre sozialen Bindungen am besten aufrechterhielten, größere und geschlossenere Gruppen und hatten folglich bessere Überlebenschancen. Diese These unterstützt die Entstehung der Homo sapiens über die anderen Hominiden dieser Zeit, einschließlich der Neandertaler, die in kleineren Gruppen lebten und, so gut sie auch an das europäische Klima angepasst waren, von unserer Spezies, die aus Afrika kam, um die Welt zu erobern, schnell ausgerottet wurden. Mit anderen Worten: Das Leben in sozial stabilen Gruppen war schon immer das Geheimnis des menschlichen Erfolgs und hat uns hierher gebracht.

Wenn wir unsere Geschichte kennen, beginnen wir zu verstehen, wie wichtig die Zuneigung eines anderen Menschen für unser Überleben ist, und daraus ergibt sich unsere Angst, diese sehr wichtige Ressource, nämlich die Aufmerksamkeit eines anderen, zu verlieren. Die Zuneigung eines Mitmenschen wird für unser Überleben genauso wichtig wie Wasser und Nahrung, denn ohne unsere Gruppe sterben wir als Spezies, wir können uns nicht einmal fortpflanzen und ohnesich fortpflanzen, enden wir.

Siehe auch: Zwergpinscher in 10 schönen Fotos

Aus der Sicht des Verhaltens ist Eifersucht also eine Reaktion auf den Verlust oder die Möglichkeit des Verlusts einer Ressource, die hoch geschätzt wird, und die nur aufgrund unserer genetischen Geschichte geschätzt wird, die uns dazu drängt, auf natürliche Weise alles zu mögen, was uns hierher gebracht hat.

Siehe auch: Die Gefahren von Lederknochen für den Hund

Die DNA des Hundes

Kehren wir zu den Hunden zurück. Wir müssen den Evolutionsprozess der Hunde mit der gleichen Aufmerksamkeit betrachten. Der Domestizierungsprozess der Hunde ist ein Prozess der Selbstdomestizierung; das heißt, ein Teil der Wölfe, die damals existierten, näherte sich den menschlichen Dörfern und entwickelte sich in Symbiose mit unserer Spezies, bis sie unsere besten Freunde wurden. Daher können wir behaupten, dass der moderne Hund das Ergebnis vonUnd in diesem Sinne tragen Hunde "den Menschen in ihrer DNA", genauer gesagt, sie tragen die Abhängigkeit vom Menschen in ihrer philogenetischen Evolution. So sind die Zuneigung und die Aufmerksamkeit des Menschen ebenso wie Wasser und Nahrung eine Voraussetzung für das Überleben der Spezies Hund. Kein Wunder, dass wir gewöhnlich sagen, dass der Hund das einzige Tier in der Welt ist.Welt, die eine andere Art mehr liebt als ihre eigene.

Eifersucht oder Besitz von Ressourcen?

Es ist üblich, Hunde zu sehen, die ihr Futter oder ihr Territorium mit genügend Vehemenz verteidigen. Das nennen wir Ressourcenschutz. Der Mensch ist eine Ressource, so oder wichtiger als diese ist schließlich, wer Nahrung, Wasser, Unterkunft zur Verfügung stellt? zu dem, was wir in der Verhaltenspsychologie der generalisierten Verstärkung nennen (wie das Geld für uns, das viele relevante Dinge für unsereWenn ein Hund seine Menschen mit der gleichen Unersättlichkeit verteidigt wie einen Topf mit Futter, sagen wir, dass er über die Ressource Mensch verfügt.

Eifersucht des Menschen x Eifersucht des Hundes

Bei der Analyse des bisher Gesagten haben Sie sicher schon bemerkt, dass der Mensch Wut empfindet und darum kämpft, seine affektiven Bindungen aufrechtzuerhalten, denn diese sind eine Grundvoraussetzung für seine Existenz, und wir nennen dies Eifersucht Und auch, dass die Hunde Wut empfinden und kämpfen, um ihre affektiven Bindungen aufrechtzuerhalten, weil diese eine grundlegende Voraussetzung für ihre Existenz sind und wir dies als Besitz von Ressourcen bezeichnen.

Dies gesagt, scheint es mir klar, dass trotz eines Unterschieds der Nomenklatur, Hunde und Menschen haben eine Reaktion emotional identisch, variiert nur in der Form, mit der sie ihre Verhaltensweisen zu demonstrieren, noch gut, es wäre seltsam, Freunde zu sehen, wenn beißen für sie oder Hunde schlagen Platten in der Wand.Außerdem haben sie genau denselben Grund, nämlich die Bedeutung des Lebens in der Gesellschaft und der Zuneigung zu anderen Menschen für die Entwicklung beider Arten.

Es ist wahrscheinlich, dass wir Eifersucht als Besitz von Ressourcen bezeichnen, der eine kulturelle Verfeinerung erfahren hat, zu der Hunde nicht fähig sind, und die daher die Intensität unserer Reaktionen abgemildert hat, die das Wohlergehen des Objekts der Zuneigung, die öffentliche Meinung und sogar die Gesetze berücksichtigen. Aber abgesehen von der kulturellen Komponente haben beide aus der Sicht des Verhaltens die gleiche evolutionäre Grundlage.

In diesem Fall ist es mir egal, ob der Leser es Ressourcenbesitz oder Eifersucht nennen will. Tatsache ist, dass die beiden Arten in dieser Hinsicht identische Gefühle haben, und in diesem Sinne können wir sagen, dass Hunde Eifersucht empfinden, Menschen Ressourcenbesitz haben und umgekehrt.

Referenzen:

BRADSHAW, J. Cão Senso. Rio de Janeiro, RJ: Record, 2012.

HARARI, Y. Sapiens: eine kurze Geschichte der Menschheit. São Paulo, SP: Cia. das letras, 2014.

MENEZES, A., Castro, F. (2001). Die romantische Eifersucht: ein analytisch-behavioraler Ansatz. Campinas, SP: Arbeit vorgestellt auf der X Brasilianischen Tagung für Verhaltensmedizin und -therapie, 2001.

SKINNER, B. F. Wissenschaft und menschliches Verhalten (J. C. Todorov, & R. Azzi, Trads.) São Paulo, SP: Edart, 2003 (Originalwerk veröffentlicht 1953).




Ruben Taylor
Ruben Taylor
Ruben Taylor ist ein leidenschaftlicher Hundeliebhaber und erfahrener Hundebesitzer, der sein Leben dem Verständnis und der Aufklärung anderer über die Welt der Hunde gewidmet hat. Mit über einem Jahrzehnt praktischer Erfahrung hat sich Ruben zu einer vertrauenswürdigen Wissens- und Beratungsquelle für andere Hundeliebhaber entwickelt.Ruben wuchs mit Hunden verschiedener Rassen auf und entwickelte schon in jungen Jahren eine tiefe Verbindung und Bindung zu ihnen. Seine Faszination für das Verhalten, die Gesundheit und das Training von Hunden verstärkte sich noch, als er versuchte, seinen pelzigen Begleitern die bestmögliche Pflege zu bieten.Rubens Fachwissen geht über die grundlegende Hundepflege hinaus; Er verfügt über ein umfassendes Verständnis für Hundekrankheiten, Gesundheitsprobleme und die verschiedenen Komplikationen, die auftreten können. Sein Engagement für die Recherche und die Aktualisierung der neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet stellen sicher, dass seine Leser genaue und zuverlässige Informationen erhalten.Darüber hinaus hat Rubens Liebe zur Erforschung verschiedener Hunderassen und ihrer einzigartigen Eigenschaften dazu geführt, dass er eine Fülle von Kenntnissen über verschiedene Rassen gesammelt hat. Seine umfassenden Einblicke in rassespezifische Merkmale, Bewegungsanforderungen und Temperamente machen ihn zu einer unschätzbar wertvollen Quelle für Personen, die Informationen über bestimmte Rassen suchen.Mit seinem Blog möchte Ruben Hundebesitzern dabei helfen, die Herausforderungen der Hundehaltung zu meistern und ihre Fellbabys zu glücklichen und gesunden Begleitern zu erziehen. Von der AusbildungVon Techniken bis hin zu unterhaltsamen Aktivitäten gibt er praktische Tipps und Ratschläge, um die perfekte Erziehung jedes Hundes zu gewährleisten.Rubens herzlicher und freundlicher Schreibstil, kombiniert mit seinem umfassenden Wissen, hat ihm eine treue Anhängerschaft von Hundeliebhabern eingebracht, die sehnsüchtig auf seinen nächsten Blogbeitrag warten. Mit seiner Leidenschaft für Hunde, die in seinen Worten zum Ausdruck kommt, setzt sich Ruben dafür ein, einen positiven Einfluss auf das Leben von Hunden und ihren Besitzern zu nehmen.